Ob privates Handwerk, genossenschaftliches oder verstaatlichtes,
alle Eigentumsformen benötigten und benötigen gutes Fachpersonal.
Der Träger der fachlichen Kompetenz war, ist und bleibt der Meister.
Auch wenn die derzeitige Liberalisierung der Zulassung zur
Handwerksrolle eine gegenläufige Tendenz erkennen lässt.
Meister wurden auch in der ehemaligen DDR ausgebildet. In
unterschiedlichen Formen und Einrichtungen. Da waren die
betrieblichen Akademien, die Ausbildungsstätten der bezirklichen
Kammern und die überregionalen Fachschulen. Sogenannte
Industriemeister (später Meister der sozialistischen Produktion) und
traditionelle Handwerksmeister wurden hier ausgebildet.
In Dessau hatten viele Großbetriebe eine eigene Betriebsakademie. So
war für das Bauwesen die Ausbildungsstätte am Bauhaus, die
Betriebsakademie für das industrielle Metallhandwerk (Waggonbau) in
der Walderseestraße usw..

Meisterbriefe von Franz-Hugo Banse
(Ofenbanse)
Links: Meisterbrief vom 02.07.1976
als „Meister“ (Industrie),Maschinenbau, abgelegt in der
Betriebsakademie VEB Waggonbau Dessau, Trägerbetrieb war VEB
Junkalor
Rechts: Meisterbrief vom 01.02.1983
als Meister des Handwerks, Ofenbauerhandwerk, abgelegt in der
Betriebsakademie der örtlichen Versorgungswirtschaft des Bezirkes
Halle in Halle
#10**
Wie das obige Beispiel zeigt gab es auch überregionale Ausbildung,
teilweise sogar sehr zentralisier. Die Ausbildung zum Braumeister
erfolgte fast ausschließlich in Berlin. Ein Großteil der Dessauer
Bäcker und Konditoren machten ihren Abschluss in Dresden und
Magdeburg, das Kfz-Gewerbe und die Friseure überwiegend in Halle.
Egal
wo und als was die Meisterausbildung absolviert wurde, jeder
einzelne hat viel Kraft und Zeit darin investiert. Dies und die
tägliche Arbeit im Rahmen ihrer Meistertätigkeit als Selbständiger,
Ausbilder, Materialdisponent, Produktionsorganisator, Werkstatt-
oder Filialleiter und vieles mehr nötigt uns den tiefsten Respekt
ab!
… Die vermutlich jüngste und älteste Handwerksmeisterprüfung legten
ab:
König, Heinz, Hauptstr. 188, Tischlermeister
geb.: 13.09.1932, Meister: 28.10.1952, Alter: 20 Jahre 1 Monat
Höhne, Franz, Beuthener Str. 4 (jetzt Steutzer Str.), Elektromeister
geb.: 15.11.1893, Meister: 22.02.1952, Alter: 58 Jahre 3 Monate
Meisterbrief des Braumeisters Hans Kreisel
aus Dessau, von 1954 abgelegt an der
Fachschule für Brauer und Mälzer in Berlin
#10**