 |
Kreishandwerkerschaft Anhalt Dessau - Roßlau
/ Wittenberg



In drei Foren diskutieren am 19. 10. 2012 im Technikmuseum zu Dessau u.a.:
- Michael Richter,
Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Sachsen
- Klaus Feuler, Vizepräsident
des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT)
- Helmut Dittke, DGB, Leiter
des Sekretariats Handwerkspolitik
- Stefan Brangs, MdL,
parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion in Sachsen-Anhalt
- Marcus Faber, stellv.
Landesvorsitzender der FDP, Sachsen-Anhalt
- Oliver Steinkamp, Vorstand
Berufsverband unabhängiger Handwerker
Die Themen der Foren sind:
- „Bestandsaufnahme der
Selbstverwaltung“ - Bewertung und Erfahrungen mit den
Strukturen im Handwerk
- „Die Handwerkskammern als Partner
der Politik“ - was dürfen Handwerkskammern, wie
agieren sie und was erwartet die Politik
- „Zukunft der Selbstverwaltung“
- welche innovativen Veränderungen brauchen die
Handwerksorganisationen, brauchen sie Veränderungen?
Dazu ein Vortrag zum Thema „Kammerzwang
im Europäischen Kontext“
Prof. Dr. Bernhard Kempen (Direktor der Institute für Völkerrecht
und
ausländisches öffentliches Recht an der Universität Köln, Präsident des
deutschen Hochschulverbandes)
WIR FREUEN UNS AUF SIE
IN DESSAU.
Link zum Antworten:
|
|
|